DigiKo Bildungsakademie
 Investieren Sie jetzt in Ihre berufliche Zukunft! 

Facharbeitskraft im Bereich Gebäudetechnik und Facility Management – Spezialisierung Solar- und Energietechnik – Online-Weiterbildung - Maßnahmenummer 922/287/2022


Qualifizierung für Umsteiger, Quer- und Wiedereinsteiger in technischen Berufen

 

Nächster Kursstart

auf Anfrage


Dauer

8 Wochen Theorieunterricht in virtueller Präsenz, eine Woche betriebliche Lernphase – insgesamt 9 Wochen


Unterrichtsform

Online



Weiter Informationen

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht
030 439 70 438
01573 6663200

Schulungsort

Online im virtuellen Klassenzimmer
Teilnahme via Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone möglich

Förderung

100% kostenfrei mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder Jobcenter





Allgemeine Kursinformationen


Die Qualifizierung „Facharbeitskraft im Bereich Gebäudetechnik und Facility Management - Spezialisierung Solar- und Energietechnik“ bietet den Absolventen*innen eine umfassende Einführung in den Bereich der Photovoltaik-Montage und -Wartung, sodass Sie direkt für die Unternehmen einsetzbar sind - ohne lange Einarbeitungszeiten. Facharbeitskräfte für Solar- und Energietechnik montieren, installieren und warten Photovoltaik-Anlagen und dazugehörige Komponente. Dazu gehören Halterungssysteme, Verkabelungen, Solarmodule und weitere Bestandteile.


Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Arbeiten auf Dächern und Freiflächen
  • Montage von Halterungssystemen und Solarmodulen
  • Installation und Wartung von Photovoltaik-Anlagen
  • Verkabelung der einzelnen Anlage-Bestandteile
  • u.v.m.



Zugang und Perspektiven

  • ab 18 Jahren
  • mit mindestens einem Sprachniveau B1 (Ausnahmen sind nach Einstufungstest möglich)
  • mit oder ohne Berufsabschluss
  • mit technischem und mathematischem Verständnis
  • ohne schwerwiegende körperliche Einschränkungen


Die Qualifizierung ist so konzipiert, dass das erste Lernfeld der Ausbildung zum/ zur Solar- und Energietechnik – Online, bearbeitet wird und auf diese Qualifizierung weiteraufgebaut werden kann.



Inhalte


A Betriebliche Strukturen und Arbeitsorganisation

  • Einführung
  • Betriebliche Strukturen und Arbeitsorganisation
  • allgemeiner Aufbau Arbeitsorganisationen (typische Strukturen Arbeitgeber)
  • Betriebliche Kommunikation
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Kundenkommunikation
  • Lernen und weiterbilden

B Fertigkeiten Fachrichtungsübergreifend

  • Einführung Energiegewinnung
  • Einführung Sicherheitskonzepte und Normungen
  • Einführung Abwicklung Kundenauftrag
  • Messen und Analysieren physikalischer Kennwerte an elektrischen Anlagen und Geräten
  • Werkzeugkunde
  • Mathematische Grundlagen


C Fertigkeiten Berufsprofilgebend

  • Einführung Solaranlagen
  • Einführung Photovoltaik
  • Sicherheitsklassen
  • Installationsarten
  • Inbetriebnahme Solaranlagen und Komponente
    Betriebsvoraussetzungen
    Wartung

D Fertigkeiten Betriebsorientiert

  • Sicherheit und Gesundheit
  • Umweltschutz
  • Nachhaltigkeit



E Vorbereitung Betriebliche Lernphase

  • Vorbereitung betriebliche Lernphase

F Betriebliche Lernphase

  • Installation und Wartung elektrischer Anlagen unter Anleitung


Sie haben Interesse und möchten zum nächstmöglichen 

Zeitpunkt starten?
Dann melden Sie sich jetzt an!

E-Mail
Anruf
Karte
Infos